Produktbeschreibung
Altes Forscherset zur Durchführung wissenschaftlicher Mikroskopie-Experimente mit menschlichen und Blüten-Präparaten; Wien - Mitte 20. Jahrhundert (1940 – 1960); im Konvolut enthalten ist ein Reichert Taschenmikroskop (Reisemikroskop, Kleinmikroskop) plus Originalbox, mit der Seriennummer 206 681; Objektiv 2,5:1, 6,3:1, 10:1 und einem zusätzlichen Aufsatz-Okular 10x; diese Geräte wurden früher hauptsächlich in Universitäten genutzt; zusätzlich beinhaltet die Studiensammlung 32 alte Mikroskopische Präparate in 4 Aufbewahrungsmappen aus Karton; die Präparate stammen von den „Naturwissenschaftlichen Lehrmittel Wien“ und sind alle handschriftlich beschrieben, Färbung: Alizarinblau, Aliziarinviridin, etc. – Einbettung: Kanadabalsam; diese Sammlung hat einen historischen und wissenschaftlichen Wert; 32 gläserne Objektträger; alle Mikropräparate sind ausführlich beschriftet; eine interessante Sammlung aus der Mitte des 20. Jahrhundert (um 1950) mit unterschiedlichen Präparaten wie zb.: Cerebrum Großhirn und Kleinhirn; Lunge, Niere, Vene, Magen, Zunge, Nabelschnur, Dickdarm, Eierstock, Leber, Schlagader, Lungenröhre des Menschen, Knabenkraut, Mohn, Kiefer der Blüte, uvm.; eine großartige Sammlung der menschlichen Mikroskopie-Anatomie; die Präparate und das Mikroskop wurden nicht geprüft (im Fundzustand); dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren (siehe Fotos); Maße Mappe: ca. 14,5 x 20 cm / Maße Mikroskop im Einsatz: 18 bis 22 cm