Antike und sehr seltene Spuckflasche (Taschenflasche) von Dr. Dettweiler mit dem Spitznamen "Blauer Heinrich"; dieses Modell Dettweiler´s No 2 wurde um das Jahr 1904 produziert und war als Taschenfläschchen für Hustende im Einsatz; diese Erfindung sollte die Verbreitung der Tuberkulose über Husten und Spucken begrenzen – so sagt man; hier handelt es sich um ein frühes Modell einer Spuckflasche ab 1904, mit Prägung am Glas „Dr. Dettweiler“; die Flasche wurde vermutlich bei Glashütte Poncet hergestellt ; sie ist eiförmig und aus einem kobaltblauem Glas hergestellt; auf der oberen Seite befindet sich ein Klappdeckel um das Fläschchen mit nur einer Hand zu öffnen oder zu schließen und im inneren ist ein Trichter der das Sputum aufnahm; auf der unteren Seite ein silberner Schraubverschluss zum Öffnen der Flasche, so konnte sie problemlos gereinigt werden; am Klappdeckel eingeprägt der Text: „Geheimrath Dr. Dettweiler’s Taschenflasche für Hustende“; der Metallrahmen am Glasdeckel hat zwei kleine Ecken und ist bestoßen vom Gebrauch der Flasche; ein großartiges und seltenes Objekt für Sammler kurioser Glasobjekte; dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren; Maße: ca. 5,5 x 10,5 x 4 cm