Weltkugel

Elektrisches Messgerät 1851 – 1865

Elektrisches Messgerät 1851 – 1865
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
148,00 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Lieferzeit: 2 Wochen
Art.Nr.: 2728


  • Details
  • Mehr Bilder

Produktbeschreibung

Ein Elektrisches Messgerät (Voltmeter zur Stromstärkenmessung) für Demonstrationszwecke; 19. Jahrhundert (1851 – 1865). Das Gerät wurde unter der Nummer „No. 26882“ von der Lehrmittelanstalt / Verlag „Anton Pichlers Witwe & Sohn - aus Wien“ hergestellt. Es war für Präsentationen in Schulen und Universitäten gedacht; die beiden Spulen, Metallkontakte, Zeiger und Skala sind auf einer Holzplatte montiert; auf der Platte ein Metallschild mit Information zum Hersteller und vorne die Wertangaben + und -, in der Mitte steht „Ges. W. 50,5 Ohm; das Unternehmen war im 19. Jahrhundert aktiv, Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1823 übernahm Elisabeth Pichler die Führung des Geschäfts. Im Jahr 1851 trat ihr Sohn Franz Pichler in das Unternehmen ein. Ab diesem Zeitpunkt firmierte das Geschäft unter dem Namen "A. Pichlers Witwe und Sohn" und wurde bis 1865 weitergeführt. Auf Vollständigkeit und Funktion nicht überprüft; Roststellen; Abnutzungsspuren; im Fundzustand belassen; dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren; Maße: 11,5 x 24 x 31,5 cm
Übersicht   |   Artikel 12 von 14 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »