Zwei seltene Lehrmittel zur Elektrizitätslehre aus dem 19. Jahrhundert, einst Teil einer alten österreichischen Sammlung. Diese antiken physikalischen Objekte bieten einen faszinierenden Einblick in die Wissenschaftsgeschichte. Im Konvolut enthalten: 1x antikes Relais - hier dürfte es sich vermutlich um ein seltenes Telegrafenrelais (zb. für ein Morsegerät) auf Holzplatte montiert handeln; diese T-Relais waren ein wichtiger Bestandteil in der Kommunikationstechnik, das Relais verstärkt schwache elektrische Signale und leitete sie weiter, um Nachrichten über große Entfernungen zuverlässig zu übertragen; Maße: 13 x 24,5 x 12 cm; das zweite Objekt ist 1x ein historischer Funkeninduktor mit grüner Spule, eine Veranschaulichung der induktiven Erzeugung von Hochspannungsimpulsen, ebenfalls auf einem Holzsockel montiert; Maße: 6,5 x 12 x 4 cm; beide Unterrichtshilfen besitzen eine schöne natürliche Patina und zeigen einen großartigen Einblick in die Geschichte der Elektrizität; auf Vollständigkeit und Funktion nicht überprüft; Roststellen; im Fundzustand belassen; dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren;